




|
Wu Xing
Schule für traditionelle chinesische und westliche Medizin
Ausbildung TCM

TCM Grundlagenausbildung
Themenübersicht 1. und 2. Jahr
Historische Entwicklung
Die Lehre von Yin und Yang
Die Lehre von den 5 Elementen,Wu Xing
Die Drei Erwärmer Funktion
Die Lehre von den 6 pathogenen Energien Substanzenlehre, Essenz,Qi, Blut, Körperflüssigkeiten, Yin Ye,Essenz/Jing, Geist/Shen,
Die chinesischen Organfunktionen,
Physiologie und Pathologie der Organfunktionskreise ( Zang-Fu)
Funktion der außerordentlichen Organe
Krankheitsursachen, pathogene Energien, Emotionen, innere Ursachen
Trauma, Stagnation, Unter+Überfunktionen
Einführung in die Syndromlehre
Syndromdiagnostik,
Phytotherapie,
Diäthetik,
Tui Na,
Therapeutisches Vorgehen/Konzepte
Traditionelle Diagnosemethoden
Sehen, Hören, Riechen , Fühlen
Die acht Leitkriterien
Hitze, Kälte, Fülle, Leere, Innen, Außen, Yin, Yang
Pulsdiagnose
Zungendiagnose
Gesichts und Körperdiagnose
Stuhl und Urin, andere Körperflüssigkeiten
Anamnese gemäss der Syndromdifferenzierung,
Acht Leitkriterien/Ba Gang,
Substanzen ( Qi, Blut/xue, Flüssigkeiten/Jin Ye, Essenz/Jing, Geist/Shen ),
Organfunktionskreise Zang-Fu,
Sechs Schichten ( Shang Han Lun System),
Vier Ebenen und Drei Erwärmer ( Wen Bing System)
Akupunktur und Akupressur
Das Meridiansystem des Menschen
Leitbahnen und Netzwerksystem ( Jing Luo),
Physiopathologie,
12 Hauptmeridiane,
8 Außerordentliche Gefässe,
Tendinomuskuläre Meridiane,
Luo Gefässe,
Punktekategorien und Klassifizierung der Punkte,
Antike Punkte,
Luo-Punkte,
Xi-Punkte,
Yuan-Punkte,
Shu/Mu Punkte,
Hui Punkte,
Meisterpunkte,
Extra Punkte,
Himmel-Stern-Punkte,
Himmel-Fenster-Punkte,
Lokalisation, Indikationen,Wirkungen und spezielle Eigenschaften der Punkte,
Häufige Punktekombinationen, Meisterpunkte,
Meridianverlauf und wichtige Akupunkturpunkte
Punktelokalisation
Akupunkturgesetze,
Methode der Punkteauswahl
Nadelungstechniken
Moxibustion, Feuernadel
Punktekombinationen,
Stich und Stimulationstechnicken,Akupressurtechnik
Saubere Nadeltechnik ( hygienisches Vorgehen),
Elektroakupunktur,
Moxibustion, Feuernadel,
Ohrakupunktur,
Handakupunktur,
Schädelakupunktur,
Gesichts-und Nasenakupunktur,
Schröpfen,
Chinesische Ernährungslehre nach den 5 Elementen
Westlich klassifizierte Nahrungsmittel
Einführung in die chinesische Heilkräutertherapie
Kennenlernen der wichtigsten chinesischen Heilkräuter
Kräuterzubereitung traditioneller chinesischer Arzneimittel
Vorstellung von Fertigarzneimitteln, Granulate, Tabletten, Tropfen
Einteilung der 500 chinesischen Kräuter in Kategorien
Kräutergruppenauswahl nach Kategorien
Themenübersicht Aufbaujahr
Aufbauteil für Akupunktur
Aufbauteil für traditionelle chinesische Kräutermedizin
Aufbauteil der gehobenen Syndromlehre
Therapieplanerstellung für "knotty diseases"
Analyse häufig vorkommender westlicher Krankheiten anhand von TCM und westlicher Medizin
Erstellen von Therapieplänen
6 Schichtenschule Diagnose und Therapiemodell für durch pathogene Energien verursachte fieberhafte Erkrankungen
4 Schichtenschule
3 Schichtenschule
Studium der Klassiker wie Shang Han Lun und Yin Kue Yao Lue
Intensive Beschäftigung mit den Fachbereichen Gynäkologie, Dermatologie oder nach Wahl anderen Schwerpunktthemen.
Änderungen im Themenplan bleibt je nach Wissensstand der Gruppe vorbehalten.
In den vergangenen Jahren hat die TCM in Europa einen bedeutenden Platz bei den praktizierten Naturheilmethoden errungen. Da sie energetisch und ganzheitlich arbeitet, bietet sie den Behandlern eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten.
Meine Seminare sind traditionell chinesisch und auch schulmedizinisch orientiert .
Zu einem Einführungsseminar sind Sie herzlich eingeladen.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme

Gruppengröße:
- kleine Gruppen von ca. 10 Personen
Termine :
- neue Gruppen ab Januar 2013
die Wochentage und Uhrzeiten bitte telefonisch erfragen
Anmeldung:
Schulleitung
Regina Sagmeister
Kapellenweg 14
79100 Freiburg
Reiterstr. 13
79100 Freiburg
Tel: 0761/709153
Fax: 0761/709121

|